Datenschutzerklärung

Datenschutzrichtlinien für SLMM Radio

Stand: 28.04.2025

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

SLMM Radio
Dreeßel 15, 27374 Visselhövede
info@slmm.de
+49 (0) 177 301 9001

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

SLMM Radio ist ein Internetradio, das über Streaming-Dienste und eine Website ([URL]) Inhalte bereitstellt. Bei der Nutzung unserer Dienste werden personenbezogene Daten verarbeitet. Diese Richtlinie informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung.

3. Arten der verarbeiteten Daten

a) Streaming-Daten (IP-Speicherung für Statistiken)

Beim Abruf des Streams wird Ihre IP-Adresse temporär gespeichert, um statistische Auswertungen über die Herkunft der Hörer vorzunehmen. Die IP-Adresse wird nach [Zeitraum, z. B. 7 Tagen] anonymisiert oder gelöscht.

b) Wunschbox mit E-Mail-Weiterleitung

Über unsere Wunschbox können Sie uns Nachrichten zukommen lassen. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:

  • Ihre E-Mail-Adresse (sofern angegeben)
  • Der von Ihnen eingegebene Nachrichteninhalt
  • Optional: Name oder Pseudonym

Die Daten werden verschlüsselt an unser Sendestudio weitergeleitet und nach Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

c) Nutzung von WordPress-Plugins

  • SuperPWA: Ermöglicht die Nutzung der Website als Progressive Web App (PWA). Es werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten gespeichert.
  • Blog2Social: Dient zur Veröffentlichung von Inhalten in sozialen Netzwerken. Es werden keine Nutzerdaten an Blog2Social übertragen, es sei denn, Sie nutzen die Social-Media-Anbindung aktiv.

d) Einbindung von Google APIs

Wir nutzen Google APIs (z. B. für Schriftarten oder Maps) zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit. Dabei können Daten an Google übertragen werden. Google erhebt gemäß eigener Datenschutzrichtlinie möglicherweise Nutzungsdaten.

e) Externer Stream auf DLive.com

SLMM Radio überträgt sein Programm zusätzlich über DLive.com. Beim Aufruf des Streams auf DLive gelten die Datenschutzbestimmungen von DLive ([Link zu DLive-Datenschutz]). Wir haben keinen Einfluss auf die dortige Datenverarbeitung.

4. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bei freiwilliger Nutzung der Wunschbox.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) für die IP-Speicherung zu statistischen Zwecken.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) falls Nutzerkonten vorhanden sind.

5. Datenweitergabe an Dritte

Ihre Daten werden nur an folgende Dritte weitergegeben, sofern dies technisch oder rechtlich erforderlich ist:

  • DLive.com (beim Aufruf des externen Streams)
  • Google (bei Nutzung von Google APIs)
  • E-Mail-Dienstleister (für die Weiterleitung der Wunschbox-Nachrichten)

6. Speicherdauer

  • IP-Adressen aus Streaming-Statistiken: [z. B. 7 Tage]
  • E-Mails aus der Wunschbox: Bis zur Bearbeitung, maximal [z. B. 30 Tage]
  • Cookies und Session-Daten: Entsprechend der Cookie-Richtlinie

7. Betroffenenrechte gemäß DSGVO

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Falls Sie eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.

8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren (z. B. der [zuständige Landesdatenschutzbeauftragter]).

9. Änderungen dieser Richtlinie

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie anzupassen. Aktuelle Versionen finden Sie stets auf unserer Website.